Deine Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bei Adveniat

Du bist bald mit der Schule fertig oder suchst nach einer Herausforderung für deine weitere berufliche Laufbahn? Du suchst eine Ausbildung mit Sinn und möchtest dich für eine global gerechtere Welt engagieren?

Jedes Jahr hilft das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat dabei, 1.200 Projekte in Lateinamerika und der Karibik umzusetzen. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für die Menschen in Lateinamerika ein, die von Armut betroffen oder benachteiligt sind.

Mit deiner Ausbildung bei uns, lernst du internationale Zusammenhänge und spannende Projekte kennen. Du bist auf der einen Seite in Kontakt mit Partnerorganisationen in Lateinamerika und der Karibik und auf der anderen Seite mit Spenderinnen und Spendern hier in Deutschland. Du lernst eine kirchliche Organisation kennen, deren Ziel es seit über 60 Jahren ist, sich für Gerechtigkeit und Frieden auf dem lateinamerikanischen Kontinent einzusetzen.

Eine ältere Frau und eine jüngere sitzen sich gegenüber und schauen sich lachend an.

Die Ausbildung bei Adveniat bietet die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch auf Augenhöhe. Foto: Adveniat/Jürgen Escher

Von Anfang an bist du aktiver Teil unserer Arbeit:

Im Bereich Ausland begleitest du unsere Projekte von A bis Z ­– von Antragsstellung bis zentraler Abschlussevaluierung. Dabei kannst du deine Sprachkenntnisse perfekt einsetzen: Mit unseren Partnerorganisationen in Lateinamerika und der Karibik kommunizieren wir selbstverständlich auf Spanisch oder Portugiesisch.

Im Bereich Inland ist deine Kommunikationsfähigkeit gefragt: Du betreust unsere Spenderinnen und Spender, sowohl telefonisch als auch schriftlich. Und du lernst, was alles zu Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit dazugehört.

Im Bereich Zentrale Dienste laufen die Fäden zusammen – an der Rezeption bist du die erste Ansprechpartnerin/der erste Ansprechpartner für unsere Besucherinnen und Besucher. Mit deiner Affinität für Zahlen unterstützt du das Team Finanz- und Rechnungswesen.

Bei unserem Partner – dem Bischöflichen Generalvikariat Essen – vervollständigst du deine Ausbildung im Personalbereich.

Für uns ist selbstverständlich: Wir fördern deine Kompetenzen und Interessen – sowohl Soft als auch Hard Skills – durch unterschiedliche betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen.

Die dreijährige Ausbildung kannst du unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzen.

Das bringst du mit:

  • Du hast einen guten Schulabschluss, kommunikative Fähigkeiten und vor allem Spaß am Umgang mit Menschen.
  • Du besitzt Organisationstalent und dein Auftreten gegenüber Gästen, Partnerinnen und Partnern und Kolleginnen und Kollegen ist freundlich, offen und dienstleistungsorientiert.
  • Du verfügst über gute Kenntnisse in Spanisch oder Portugiesisch? Perfekt!

Und das können wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Arbeit in internationalem Umfeld.
  • Interessante und eigenverantwortliche Aufgaben in Zusammenarbeit in einem multikulturellen und engagierten Team.
  • Individuelle Förderung und Betreuung während der Ausbildung.
  • Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO), vergleichbar mit TVöD.
  • Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten.
  • Bei bestandener IHK-Prüfung einen einjährigen Dienstvertrag.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Du hast Fragen zu deiner Ausbildung bei Adveniat?

Für Rückfragen stehen Frau Toresano (0201 1756-136) und Frau Novillo Fuentes (0201 1756-206) telefonisch oder per Mail: bewerbung@adveniat.de gerne zur Verfügung.

„Ich empfehle die Ausbildung bei Adveniat jeder und jedem weiter, weil sie sehr abwechslungsreich ist und man die Möglichkeit hat, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. “

Linda Lehmann, ehemalige Adveniat-Auszubildende

Junge Frau mit langen braunen Haaren vor grünem Hintergrund.

Interview mit Linda Lehmann, ehemalige Auszubildende bei Adveniat

Linda Lehmann hat 2023 ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Adveniat abgeschlossen. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und warum sie die Ausbildung bei Adveniat jeder und jedem weiterempfehlen kann.

Wie bist du auf das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat gekommen?

Ich kannte Adveniat vorher nicht, eine Verwandte machte mich auf die Ausbildungsmöglichkeiten des Bistums Essen aufmerksam. Darüber habe ich dann Adveniat gefunden. Da ich selbst zweisprachig (spanisch-deutsch) aufgewachsen bin, fand ich den Lateinamerika-Bezug direkt spannend und mir wurde bewusst – hier kann ich auch auf Spanisch arbeiten.

Was fasziniert dich am meisten an der Arbeit bei Adveniat?

Die vielfältigen Aufgaben und die Möglichkeit durch meine Arbeit einen Beitrag zur Unterstützung von Projekten in Lateinamerika zu leisten, haben mich besonders fasziniert. Die Ausbildung ist weniger zahlenbezogen als in anderen Unternehmen – denn es geht um die Menschen. Mit meiner Arbeit kann ich zur Unterstützung von Menschen in Lateinamerika direkt beitragen und etwas Gutes bewirken.

Was kann man bei Adveniat in der Ausbildung lernen?

Bei Adveniat kann man in der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement eine breite Palette an Fähigkeiten entwickeln. Innerhalb der Ausbildung durchläuft man die verschiedenen Bereiche, wie beispielsweise den Auslandsbereich, in dem man den Ablauf der Projekte genau kennenlernt und in Kontakt mit unseren Partnerorganisationen in Lateinamerika tritt. Besonders viel mitgenommen habe ich, wenn Partnerinnen und Partner uns hier in der Geschäftsstelle besucht haben – von ihnen konnte ich viel lernen und von ihrer Arbeit und der Kultur in Lateinamerika erfahren.
Außerdem lernt man den Bereich Inland (z.B. Spendenkommunikation) kennen sowie den Bereich Zentrale Dienste (Buchhaltung etc.). Da viele der Mitarbeitenden selbst aus Lateinamerika stammen, erlebt man sogar ein kleines Stück der lateinamerikanischen Kultur hier in Deutschland.

Was sollten Bewerberinnen und Bewerber deiner Meinung nach für die Ausbildung mitbringen?

Für die Ausbildung bei Adveniat sollten Bewerberinnen und Bewerber Interesse an der Arbeit von Adveniat haben. Außerdem sind Spanisch- oder Portugiesischkenntnisse von Vorteil und die Bereitschaft, sich für Menschen und Projekte in Lateinamerika zu engagieren. Natürlich sollte man an den gesamten Inhalten der Ausbildung interessiert sein.

Würdest du die Ausbildung bei Adveniat weiterempfehlen? Wenn ja, warum?

Ja, ich empfehle die Ausbildung bei Adveniat jeder und jedem weiter, weil sie sehr abwechslungsreich ist und man die Möglichkeit hat, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Ich habe mich bei Adveniat immer sehr wohl gefühlt, weil der Umgang miteinander im Haus sehr unterstützend ist und ich auf allen Ebenen gefördert wurde; sei es von Mitarbeitenden oder Bereichsleitungen. Während meiner Ausbildung habe ich viel gelernt, was mir auch im Berufsschulunterricht geholfen hat. Außerdem konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die mir im weiteren Verlauf meines Arbeitslebens helfen werden.

Was ist das Besondere an einem Arbeitgeber wie Adveniat?

Viele Menschen in Deutschland wissen nur sehr wenig über Lateinamerika und die Karibik und was in den Ländern passiert. Wenn es beispielsweise im Freundeskreis um aktuelle Ereignisse in Lateinamerika ging, konnte ich immer etwas beitragen und von den Adveniat-Projekten berichten.

Ein Arbeitgeber wie Adveniat bietet die Möglichkeit in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und sich für soziale Projekte in Lateinamerika einzusetzen. Und das nicht nur ehrenamtlich, sondern hauptberuflich. Meine Mitschülerinnen und Mitschüler in der Berufsschule haben ihre Ausbildung in Profitunternehmen gemacht – hier bei Adveniat kann man etwas Gutes tun ­und es geht nicht um den Profit, sondern um die Hilfe vor Ort!