Papst Franziskus
Barmherzigkeit und Freude am Evangelium

Papst Franziskus bei der Amazonas-Synode mit dem damaligen Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz. Foto: Adveniat
Am 13. März 2013 wurde Kardinal Jorge Bergoglio, der Erzbischof aus der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, zum 266. Bischof von Rom gewählt: Die Begeisterung über den ersten Lateinamerikaner im höchsten Amt der katholischen Kirche war vor allem auf seinem Heimatkontinent groß.
Papst Franziskus hat die Kirche wieder an ihren Ursprung geführt: zur Freude des Evangeliums und zu Jesus von Nazareth. Er wollte die Erneuerung. Das kam schon in seiner Namenswahl zum Ausdruck. Der Heilige Franziskus hatte im 13. Jahrhundert eine Vision davon, wie er die Kirche wiederaufbauen wollte. Das war ein Projekt von Papst Franziskus. Darum war sein erstes programmatisches Schreiben “Evangelii Gaudium”, also die “Freude am Evangelium”.
Das nächste große Thema seines Pontifikats war die Barmherzigkeit. Er wollte diese Barmherzigkeit, die Jesus selber gelebt hat, wieder lebendig machen. Das hat er auch ausgestrahlt, nicht nur mit Worten, sondern auch in Taten.
Ein Meilenstein für die Arbeit von Adveniat in Lateinamerika war die – von vielen als Umweltenzyklika beschriebene – Enzyklika “Laudato si”. Sie stellte die Weichen für eine stärkere Fokussierung der lateinamerikanischen Kirche auf umweltpolitische Themen: In der Amtszeit von Franziskus gewann das kirchliche Amazonas-Netzwerk REPAM zunehmend an medialer Bedeutung.
Der Argentinier und Jesuit Jorge Mario Bergoglio, „vom Ende der Welt“ kommend, wie er selbst sagte, ist am Morgen des Ostermontags, 21. April 2025, gestorben.
Themenseite: Papst Leo XIV. – Brückenbauer an der Seite der Armen
Mit Papst Leo XIV. hat die katholische Kirche erstmals ein Oberhaupt mit US-amerikanischer und peruanischer Staatbürgerschaft. Prevost ist ein Kenner der Weltkirche – er gilt als diplomatisch, pragmatisch und geschätzt bei progressiven wie konservativen Kirchenvertretern.
Argentinien nimmt Abschied vom Papst – gemeinsam mit den Ärmsten
Mittagessen mit Obdachlosen, Besuche im Gefängnis und in den Elendsvierteln von Buenos Aires – Argentinien nimmt Abschied vom Papst, so wie er es sich vermutlich gewünscht hätte. Auch ein Fußballspiel darf nicht fehlen.
” Ein letztes großes Zeichen”: Pater Martin Maier trauert um Ordensbruder Papst Franziskus
Obwohl die Jesuiten nicht nach kirchlichen Ämtern streben sollen, kam mit Franziskus ein Jesuit auf den Stuhl Petris. Pater Martin Maier, der Geschäftsführer von Adveniat und ebenfalls Jesuit, blickt auf das Vermächtnis des Papstes.
Tod von Franziskus: „Ein Verlust für Kirche und Welt – aber vor allem für die Armen“
„Der Tod von Franziskus ist ein großer Verlust für die Kirche und für die Welt – und vor allem für die Armen.“ Davon ist der Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat Pater Martin Maier in einer ersten Reaktion auf die Meldung vom Tod des Papstes überzeugt.
12 Jahre Papst – Franziskus hat Lateinamerika verändert
Die schwere Erkrankung des Papstes lenkt den Blick auf dessen Heimatkontinent. Nach zwölf Jahren Amtszeit sind die Spuren des Argentiniers überall sichtbar. Nicht nur in den Ländern, die er dort besucht hat.
Autobiografie von Papst – Testament zu Lebzeiten?
Autobiografie von Papst Franziskus - Testament zu Lebzeiten? Sechs Jahre lang hat Papst Franziskus an seiner Autobiografie geschrieben, die seine Geschichte von der Kindheit bis zum heutigen Pontifikat erzählt. Wer ist dieser Papst, [...]
Papst Franziskus ruft zum Einsatz gegen Klimawandel auf
Papst Franziskus ruft zum Einsatz gegen Klimawandel auf Fortsetzung von Laudato si´ veröffentlicht Papst Franziskus sieht die Welt angesichts der Klimakrise an einem Wendepunkt. Einmal mehr fordert er die Menschheit nachdrücklich zum Handeln auf. [...]
Fünf Jahre Laudato si’: „Der Papst will die Welt retten“
Der Papst will die Welt retten Adveniat zu fünf Jahre Laudato si' Mit seiner Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si' hat Papst Franziskus sich bereits vor fünf Jahren für die bedrohte Schöpfung und [...]
“Er hat noch viel vor” Pater Maier zu 10 Jahre Franziskus
„Er hat noch viel vor“ Pater Maier zu 10 Jahre Franziskus Papst Franziskus ist seit zehn Jahren im Amt. Ein „Papst vom Ende der Welt“, sagte er selbst. Was bedeutet seine Herkunft für [...]