Deutsche Bischöfe rufen zur Unterstützung auf
Adveniat-Weihnachtsaktion 2024
“Glaubt an uns – bis wir es tun!”

Die deutschen Bischöfe rufen am dritten Adventssonntag (15. Dezember 2024) zur Unterstützung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion auf. Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr die Situation junger Menschen in Lateinamerika und der Karibik in den Mittelpunkt. Viele der dort lebenden Jugendlichen sind tagtäglich mit Armut, fehlenden Perspektiven und Gewalt konfrontiert: „Jugendliche, die ermordet werden. Jugendliche, die geliebte Freundinnen und Freunde verlieren. Jugendliche, denen Schul- und Berufsbildung, Lebensmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven verweigert werden. Das ist die bittere Realität, der die Jugend in Lateinamerika Tag für Tag ausgesetzt ist“, erklärt Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Dr. Martin Maier SJ anlässlich der bundesweiten Eröffnung der Weihnachtsaktion. Diese Wirklichkeit stehe „in krassem Widerspruch zur Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, zu der sich die Länder Lateinamerikas ebenso wie Deutschland, Europa, ja die gesamte Weltgemeinschaft verpflichtet haben“.

Auf dem Bild Padre Juan Goicochea, Partner der Adveniat-Aktion 2024 (Mitte). Jährlich feiert die Pfarrei Cristo Misionero del Padre in Chorillos, Lima, ihren Geburtstag. 2023 zum 28. Mal mit einem großen Pfarreifest und in dem Jahr auch mit einem Marsch für den Frieden, der auf die anhaltende Gewalt im Stadtviertel aufmerksam macht.

Padre Juan Goicochea, Partner der Adveniat-Weihnachtsaktion 2024 (Mitte), in seiner Heimat in der Pfarrei Cristo Misionero del Padre in Chorillos, Lima. Foto: Adveniat/Landau

Die Weihnachtskollekte in den Gottesdiensten am 24. und 25. Dezember 2024 ist deutschlandweit für Adveniat bestimmt.

Die deutschen Bischöfe schreiben in ihrem Spendenaufruf: „Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion zeigt Adveniat an Beispielen aus El Salvador, Kolumbien und Peru, wie sich Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester für junge Menschen engagieren: Neben sicheren Schutzräumen bieten sie ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Vor allem lassen sie die Jugendlichen spüren, dass sie wichtig und wertvoll sind. So lernen sie Vertrauen, schöpfen Hoffnung und entwickeln neuen Lebensmut. (…) Liebe Schwestern und Brüder, durch Ihre solidarische und großzügige Spende bei der Weihnachtskollekte, die den Projekten von Adveniat zugutekommt, helfen auch Sie den Jugendlichen dabei, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den armen Menschen in Lateinamerika und der Karibik, insbesondere mit den Jugendlichen, bitte auch durch Ihr Gebet!“

Adveniat-Weihnachtsaktion 2024

„Glaubt an uns – bis wir es tun!“

Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik erleben täglich Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit. Viele haben die Hoffnung auf eine sichere und gute Zukunft verloren. Adveniat und die lokalen Projektpartnerinnen und –partner glauben jedoch an sie und schaffen sichere Orte, wo Jugendliche Perspektiven entwickeln können. Kunst- und Kulturangebote, Workshops und Stipendien ermöglichen ihnen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und Kirche und Gesellschaft aktiv zu gestalten.

Für weitere Informationen, wie Sie die Armen in Lateinamerika und der Karibik mit einer Spende unterstützen können, wenden Sie sich gerne an:

Carmen Martínez
Abteilung Spenderkommunikation
Telefon 0201 1756-209
E-Mail: carmen.martinez@adveniat.de

Der Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Kollekte für Lateinamerika ist als PDF-Datei unter www.dbk.de unter Aufrufe der deutschen Bischöfe.

Wortlaut des Aufrufs der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Weihnachtsaktion 2024:

Liebe Schwestern und Brüder,

in Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut und Perspektivlosigkeit. Oft sind sie auch schutzlos einem kriminellen Umfeld ausgeliefert und leiden unter Gewalt. Die Kirche vor Ort hilft vielen Jugendlichen dabei, Wege aus dieser Aussichtslosigkeit zu finden. Sie initiiert Projekte, in denen junge Menschen lernen, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat unterstützt sie dabei.

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion zeigt Adveniat an Beispielen aus El Salvador, Kolumbien und Peru, wie sich Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester für junge Menschen engagieren: Neben sicheren Schutzräumen bieten sie ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Vor allem lassen sie die Jugendlichen spüren, dass sie wichtig und wertvoll sind. So lernen sie Vertrauen, schöpfen Hoffnung und entwickeln neuen Lebensmut. Einer dieser Jugendlichen forderte: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ Dieses Zitat wurde zum Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion.

Liebe Schwestern und Brüder, durch Ihre solidarische und großzügige Spende bei der Weihnachtskollekte, die den Projekten von Adveniat zugutekommt, helfen auch Sie den Jugendlichen dabei, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den armen Menschen in Lateinamerika und der Karibik, insbesondere mit den Jugendlichen, bitte auch durch Ihr Gebet!

Fulda, den 26.09.2024                                  Für das (Erz-)Bistum …………………………….

Dieser Aufruf soll in den Amtsblättern veröffentlicht, am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember 2024, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen und den Gemeinden zudem in geeigneter anderer Weise bekannt gemacht werden. Die Kollekte, die am Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag (24./25. Dezember) in allen Gottesdiensten, auch in den Kinderkrippen-Feiern, gehalten wird, ist ausschließlich für den Bischöfliche Aktion Adveniat e. V. bestimmt.